7.8.2019 - In Zukunft können die Mitarbeiter des Baubetriebshofs und der Abteilung Grünpflege der Stadtverwaltung Bad Waldsee/Baden Württemberg abgasfrei durch die Innenstadt sowie um den örtlichen Stadtsee fahren. weiterlesen
7.8.2019 - Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) arbeiten am Ausbau der E-Mobilität in der Region: Bei der Ortsverwaltung in Schluttenbach/Baden-Württemberg wurde eine neue Ladestation eingeweiht und der Startschuss für das regionale E-Carsharing-Programm der Stadtwerke gegeben. weiterlesen
6.8.2019 - Die Kreisverwaltung Esslingen startet mit der Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes. Als kreisweites Planwerk soll das Konzept die Potentiale in der Elektromobilität aufzeigen und zielgerichtete Investitionen befördern. Das Elektromobilitätskonzept wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität vor Ort“ durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Umsetzung wird von der NOW GmbH koordiniert. weiterlesen
23.7.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzelle können sich über immer mehr Wasserstoff-Tankstellen freuen: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihre Gesellschafter OMV und AirLiquide haben gemeinsam eine Wasserstoff (H2)-Tankstelle in Schnelldorf im Landkreis Ansbach eröffnet – die insgesamt 16. in Bayern. weiterlesen
4.7.2019 - Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu sauberer Mobilität mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen in Deutschland bietet der neue Infoservice der NOW GmbH. weiterlesen
28.6.2019 - Fahrer von Brennstoffzellen-Fahrzeugen können an immer mehr Tankstellen tanken: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Linde haben gemeinsam die erste Wasserstoff (H2)-Station in Aachen eröffnet. Der Aachener E-Nutzfahrzeughersteller StreetScooter hat die Anlage unterstützt – die künftigen Brennstoffzellen-Fahrzeuge des Unternehmens können ebenfalls an der Shell Tankstelle am Prager Ring 106 auftanken. weiterlesen
27.6.2019 - Wasserstoff ist essenziell für das zukünftige Energiesystem auf Basis regenerativer Stromerzeugung. Er dient dabei als Energiespeicher und Kraftstoff für die Mobilität. Um den Aufbau einer geeigneten Wasserstoff-Infrastruktur für die Mobilität zu erforschen, entsteht am Campus der Universität Duisburg-Essen, von Bund und Land gefördert, ein einmaliges Wasserstoff-Testfeld mit Laboren und Tankstelle. Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) hat es im Beisein von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet vorgestellt. weiterlesen
25.6.2019 - Ein mit Hochspannung erwarteter Tag: STOAG und Vestische haben den Start ihrer gemeinsamen Elektrobus-Linie 979 gefeiert. Mit der elektrifizierten städteverbindenden Gemeinschaftslinie nehmen die Unternehmen eine Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen ein. weiterlesen
25.6.2019 - Mit der Eröffnung einer neuen Wasserstofftankstelle in Duisburg auf dem TOTAL Autohof „Am Schlütershof“ baut das Unternehmen H2 MOBILITY Deutschland das deutsche Wasserstofftankstellennetz weiter aus. Insgesamt gibt es nunmehr 71 öffentliche Tankstellen in Deutschland, davon 16 in Nordrhein-Westfalen. Das bevölkerungsreichste Bundesland unterstreicht damit seine führende Rolle bei der Markteinführung dieser innovativen und umweltfreundlichen Form von Elektromobilität. weiterlesen
24.6.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzelle können jetzt auch in Siegen „auftanken“. Die „H2 MOBILITY Deutschland“ als Betreiber und ihr Gesellschafter Linde haben heute die Wasserstoff-Tankstelle Siegen im Beisein von Bürgermeister Steffen Mues im Industrie- und Gewerbepark Oberes Leimbachtal eröffnet. Sie ist die 16. Station in Nordrhein-Westfalen. Das Wasserstoff-Versorgungsnetz in Deutschland wird damit immer dichter. weiterlesen
24.6.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzelle können an immer mehr Tankstellen tanken: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Linde haben heute gemeinsam eine Wasserstoff H2-Tankstelle in Handewitt eröffnet. Es ist die erste in Schleswig-Holstein. Mit dabei waren Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Wolfgang Buschmann, Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, sowie Simone Lange, Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg. weiterlesen
24.6.2019 - Kostenlos Strom tanken können Besitzer von Elektroautos ab 24. Juni in Plön. Der Kreis hat eine Ladesäule mit zwei Anschlüssen auf dem Parkplatz an der Hamburger Straße installieren lassen. weiterlesen