21.6.2019 -
Mit dem sogenannten „Streetscooter“ ist ab sofort ein weiteres Fahrzeug der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH ASF mit vollelektrischem Antrieb auf Freiburgs Straßen unterwegs. weiterlesen
18.6.2019 - Das Wasserstoff (H2)-Tankstellennetz in Deutschland wächst weiter: Air Liquide hat heute im Beisein von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, eine neue Wasserstoff-Station in Düsseldorf-Holthausen eingeweiht. weiterlesen
14.6.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen können nun auch an der Wasserstoff-(H2)-Station Herten auftanken: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihr Gesellschafter Linde haben heute im Beisein von Landrat Cay Süberkrüb, Kreis Recklinghausen, und Bürgermeister Fred Toplak, Stadt Herten die H2-Station Herten eröffnet. Es ist die fünfte im Ruhrgebiet. Das Wasserstoff-Versorgungsnetz in Deutschland wird damit immer dichter. weiterlesen
5.6.2019 - Regionen, die den sauberen Energieträger Wasserstoff im Rahmen einer regionalen Wasserstoffwirtschaft einsetzen wollen, können sich um staatliche Förderung bewerben. Mit den Kategorien HyExperts und HyPerformer starten neue Wettbewerbe der Fördermaßnahme "HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland" um die besten Konzepte für die Integration von Wasserstoff im Verkehrssektor in einer Region.
Die Bewerbung ist ab sofort bis 30.9.2019 möglich. weiterlesen
24.5.2019 - Am Rande des Green Tech Festivals in Berlin haben DHL Express und der Elektronutzfahrzeughersteller StreetScooter ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen Elektrotransporters bekanntgegeben. weiterlesen
23.5.2019 - Nordrhein-Westfalen (NRW) ist mit 18 Millionen Menschen nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, es sind auch 10 Millionen Pkw im Bundesland zugelassen. Damit ist NRW Deutschlands Spitzenreiter: In keinem Bundesland sind mehr Fahrzeuge unterwegs – in keinem Bundesland wird also auch die Verkehrswende mehr Personen betreffen. Grund genug, die erste Woche des Wasserstoffs in NRW durchzuführen. weiterlesen
22.5.2019 - Ab 2022 ersetzen 27 Brennstoffzellenzüge Dieseltriebwagen auf vier Regionalzuglinien im Taunus. Den Auftrag hatte die fahma – eine Tochtergesellschaft des Rhein-Main-Verkehrsverbundes – europaweit ausgeschrieben. Nun steht fest: Der französische Hersteller Alstom wird die Fahrzeuge vom Typ Coradia iLint 54 bis zum Fahrplanwechsel 2022/2023 liefern. weiterlesen
15.5.2019 - Ab sofort können im Förderprogramm Elektromobilität Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der Elektromobilität mit Batterie beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingereicht werden. weiterlesen
15.5.2019 - In Haltern am See gibt es bald 15 neue Ladestationen für Elektroautos. Die Stadtwerke Haltern am See stellen die Säulen bis Ende Juli 2019 auf. weiterlesen
13.5.2019 - 100 Wasserstoff-Tankstellen bis 2020 in Deutschland – das Ziel ist fast erreicht! Heute sind 70 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb, weitere 30 befinden sich in der Umsetzung. Der Ausbau einer kundenorientierten Infrastruktur für Fahrzeuge mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie geht jedoch auch nach 2019 weiter. Die nächste Marke: 400 Wasserstoff-Tankstellen bis 2025! weiterlesen
10.5.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb können jetzt auch in Halle an der Saale auftanken: Auf dem Gelände der PS Union in der Blücherstraße 7 hat heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gemeinsam mit den Partnern PS Union, H2 MOBILITY Deutschland und Linde die zweite Wasserstoff-Station in Sachsen-Anhalt eröffnet. weiterlesen